Häufige Fragen
Hier findest du Antworten auf alle Fragen rund um die Organisation und den Ablauf.
Falls du eine Frage hast, die hier noch nicht beantwortet ist, meld dich einfach bei uns.
Der Beitrag für einen Ernteanteil für ein ganzes Jahr beträgt zwischen 528 und 660€ (44 oder 55€ monatlich). Das hängt davon ab, ob du ca. 15 Stunden im Jahr mit helfen oder nur frische Lebensmittel genießen möchtest. Der Beitrag kann jährlich oder in monatlichen Raten gezahlt werden. Ein Anteil ist darauf ausgelegt, 1-2 Personen für eine Woche mit Gemüse zu versorgen, je nach eigenen Essgewohnheiten und deiner Lust Wintervorräte anzulegen und dazu Gemüse einzumachen. Es ist auch möglich einen Ernteanteil mit jemand anderem zu teilen oder mehrere zu bekommen.
Der Jahresbeitrag stellt den Betrieb des Lebensmittelanbaus über das Jahr verteilt und ein faires Mitarbeitereinkommen für die Gärtner, Landwirte und Organisatoren sicher. Er deckt alle laufenden Betriebskosten ab, deren Zusammensetzung auf der Mitgliederversammlung transparent offengelegt werden.
Es gibt wöchentlich im Normalfall einen Korb oder einen großen Stoffbeutel voll leckeres, regionales Gemüse, viele verschiedene Salatsorten und Kräuter. Im Winter, bei schlechten Wetterverhältnissen oder Schädlingsbefall kann es aber auch mal etwas weniger sein.
Im Sommer und Herbst werden Kartoffeln und Getreide geerntet, die dann auch nach und nach ausgegeben werden.
Ja, du kannst deinen Anteil mit Familienmitgliedern, Freunden, Verwandten oder wem du möchtest teilen.
Ja, du kannst auch mehrere Anteile bekommen. Trage die entsprechende Anzahl einfach beim Ausfüllen des Mitgliedsantrags in das entsprechende Feld ein.
Aus frisch geerntetem, saisonalem und unbehandeltem Gemüse aller Art. Von Spinat, Radieschen und Salat im Frühjahr über Zucchini, Gurken und Tomaten im Sommer bis Grünkohl und Asiasalate im Winter. Weiterhin bauen wir Kräuter, Kartoffeln und Getreide an.
An der Abholstation steht eine Tauschkiste. Hier kannst du Gemüse, das du nicht magst oder möchtest, hineinlegen und mit Gemüse tauschen, das andere vor dir dort hineingelegt haben. Somit ist eine gewisse Flexibilität in deinem Ernteanteil vorhanden.
Alle Ernteanteile werden freitags von 12 – 18 Uhr (im Winter von 12 – 17 Uhr) in unserer Marktgärtnerei in Baarsen (bei Bad Pyrmont) ausgegeben. Frühere oder spätere Abholungen sind in Absprache möglich, melde dich dazu bei Interesse einfach. Ist der Freitag ein Feiertag, ist die Abholung den Werktag davor. Grundsätzlich holen also alle Mitglieder ihre Ernteanteile selbständig bei uns vor Ort ab, bilden Fahrgemeinschaften oder schließen sich einer vorhandenen Fahrgemeinschaft an.
Weitere Abholorte können von Mitgliedern z.B. unter einem Carport oder in einer Garage eingerichtet werden. So dass dann Ernteanteile und Gemüsekisten bspw. in Lügde oder Holzminden abgeholt werden können. Wenn das für dich wichtig ist, du Ideen dazu hast oder du einen Abholort initiieren möchtest, schreib uns das gerne.
In der Regel bekommst du deinen Ernteanteil einmal pro Woche. Im Winter, meist zwischen Dezember und März, wird die Abholung in Abhängigkeit von der Witterung zwei-, drei- oder vier-wöchentlich sein. Dieses wird immer über die Mitglieder-Wochenmail mitgeteilt.
Insgesamt sind es ca. 42-45 Abholtage pro Jahr.
Beim “Alles inklusive”-Ernteanteil kannst, aber musst du nicht mit helfen. Die Lebensmittel werden von uns geerntet und du brauchst nicht im Garten oder auf dem Feld arbeiten. Du holst deine Ernte ab. An Mitmachtagen kannst du mitarbeiten und anschließend in geselliger Runde plauschen, wenn du das möchtest.
Bei einem “Mit helfen”-Ernteanteil hilfst du ca. 15 Stunden im Jahr mit. Meistens wird das im Garten z.B. beim Jäten / Pflanzen oder auf dem Acker beim Kartoffeln hacken, Kartoffelkäfer absuchen oder Kartoffeln ernten sein. Manchmal fallen auch ganz andere Aufgaben an, wie z.B. etwas für den Verein bauen oder ein Video drehen. Dann fällt das mit in die Helferstunden hinein. Helfen kannst du an Mitmachtagen oder an dir möglichen Tagen unter der Woche. Zwischen Frühling und Herbst wird die meiste Arbeit anfallen. Wenn du die Hilfe doch nicht leisten möchtest oder kannst, werden wir die nicht geleisteten Helferstunden zum Ende der Saison in Rechnung stellen, in dem wir die Mitgliedschaftsform umstellen. Die aktuelle Verrechnungseinheit für eine Helfer-Stunde ist 8,80€. Deswegen ist auch der Beitrag für die “Alles inklusive”-Mitgliedschaft höher.
Wer seinen Ernteanteil selbst nicht abholen und auch nicht von anderen Mitgliedern abholen lassen kann, darf Nicht-Mitglieder (Nachbarn, Bekannte etc.) zur Abholung schicken.
Wenn du im Urlaub bist, kannst du bspw. deine Freunde fragen, ob sie Interesse haben, deinen Ernteanteil abzuholen und zu essen. Und wenn du mal krank bist, kann auch jemand anderes deinen Ernteanteil abholen und zu dir bringen.
Die Abholer sagen uns beim Abholen einfach kurz Bescheid, für wen sie die Ernte abholen.
Nein. Das ist im Anbau und der Planung nicht abzubilden, da wir dann nicht wissen, wie viele Ernteanteile wann im Jahr benötigt werden. Aber du kannst ein oder zwei Probierkisten bekommen. Melde dich dazu bei uns im Vereinssekretariat unter Kontakt.
Weiterhin gibt es die Möglichkeit mit zum Abholen oder zu den Mitmachtagen zu kommen und dir unseren Garten anzuschauen.
Wir bieten freiwillige Mitmachtage an einigen Samstagen, über die ihr über die Mitglieder-Wochenmail eingeladen werdet. Hier könnt ihr gemeinsam mit uns die Hände in die Erde stecken und tatkräftig mit anpacken. Je nach Saison steht immer wieder etwas anderes an. So wollen wir unseren Mitgliedern und Interessenten die Möglichkeit bieten, ihr eigenes Gemüse zu pflegen und aufwachsen zu sehen. Das schmeckt nachher nämlich noch viel besser!
Wenn gerade kein Mitmachtag geplant ist, kannst du trotzdem mithelfen. Melde dich dazu bei uns im Vereinssekretariat unter Kontakt.
Bei einem “Mit helfen”-Ernteanteil arbeitest du im Jahr ca. 15 Stunden mit. Bei einem “Alles inklusive”-Ernteanteil ist Helfen komplett freiwillig. Du kannst, musst aber nicht.
Üblicherweise für ein Jahr: von April bis März im Folgejahr.
Die Mitgliedschaft wird automatisch verlängert, wenn sie nicht gekündigt wird. Kündigungsfrist ist der 31. Dezember. Wird später, also zwischen dem 1. Januar und dem 31. März noch gekündigt, so obliegt es dem kündigenden Mitglied, ein neues Mitglied zu finden, das dessen Platz einnimmt. Wenn Interessenten auf der Warteliste stehen, helfen wir gerne dabei.
Die Kündigung der Mitgliedschaft kann in Absprache bei möglichem Eintritt eines neuen Mitglieds zu gleichen Konditionen plus einer Aufwandsentschädigung für die durchzuführende Buchführung vorzeitig erfolgen (s. Beitragsordnung).
Das ist möglich. Du kannst mit deiner Unternehmung Mitglied werden und unsere Lebensmittel bekommen.
Lebensmittelproduzenten gehören zu den systemrelevanten Infrastrukturen. Gerade jetzt ist die Versorgung mit natürlichen Lebensmitteln wichtig. Damit wir diese auch weiterhin aufrecht erhalten können, bitten wir euch, auf Folgendes zu achten:
Bitte achtet immer auf die geltenden Regelungen für Niedersachsen. Die Ernteausgabe findet im Freien in unserem Garten statt.
Ja, natürlich. Du kannst uns in unserem Garten in Bad Pyrmont / Baarsen besuchen. Da nicht immer ganztägig jermand vor Ort ist, melde dich am Besten vorher im Vereinssekretariat unter Kontakt.
Unter “Mitglied werden” findest du unseren Mitgliedsantrag und alle weiteren relevanten Informationen. Fülle den Mitgliedsantrag aus und schick ihn uns per Mail oder Post zurück.