Zum Inhalt springen

Schritt für Schritt zu deinen eigenen Bio-Lebensmitteln

Fernkurs um mit Herz und Hand deine eigenen Lebensmittel anzubauen.

Lust auf Natur? Wir auch.

Mehr Frische und Genuß auf dem Teller und im eigenen Leben, das ist das, was wir selbst möchten – und was wir anbieten. Wir bauen Gemüse, Salate und Kräuter in unserer Marktgärtnerei an. Wir lieben Tiere und deren möglichst natürliches Leben. Und unser Wissen geben wir in Videos, Texten, (Fern-)Kursen und sozialen Medien weiter.

 

In unseren Kursen bieten wir dir eine einfache Vorgehensweise und die Möglichkeit, Fragen stellen zu können, die sinnvoll beantwortet werden. Wir bieten Kurse für Menschen, die sich teilweise oder komplett selbst mit Lebensmitteln versorgen wollen, eine Gemeinschaft mit Lebensmitteln versorgen möchten, mit Lebensmitteln aus dem Garten ihren Lebensunterhalt verdienen möchten und / oder einfach Interesse an der Natur und ihrem Leben haben.

Fernkurs "Schritt für Schritt zu deinen eigenen Bio-Lebensmitteln"

In diesem Fernkurs lernst du, wie du einen Garten ohne Umgraben anlegen kannst, um dich und wenn du möchtest weitere Menschen selbst immer mehr mit Gemüse, Kräutern, Kartoffeln und vielleicht sogar Getreide zu versorgen. Dabei soll der Garten selbst deine Energietankstelle werden, ein Ort, zu dem du kaum erwarten kannst, hinzugehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kursinhalte:

Organisation: Beim Fernkurs treffen wir uns jeweils am letzten Sonntag im Monat um 19 Uhr in einem Videokonferenzraum, dessen Link wir dir nach Anmeldung zuschicken. Wir besprechen Schritt-für-Schritt die zur Jahreszeit passenden Arbeiten im Garten –  sodass du jederzeit loslegen kannst. Weiterhin kannst du uns im Vorfeld des Treffens Fragen zuschicken. Eine Begegnung dauert ca. eine Stunde.

Der Fernkurs findet ganzjährig statt. Ein Einstieg ist bis Mai möglich. Wichtige Inhalte aus den vorherigen Begegnungen werden aufgezeichnet und sind für Später-Einsteigende über Video verfügbar. Zur Teilnahme wirst du für ein Jahr Fördermitglied in unserem Verein. Der Beitrag beträgt 240€ für dieses Jahr. Die Mitgliedschaft verlängert sich nicht automatisch. Wenn du anschließend weiterhin dabei sein möchtest, melde dich bitte wieder bei uns.

Du möchtest erst einmal schauen, wie wir ticken und ob unsere Kurse für dich passend sind? Kein Problem. Jeder kann einmalig als Gast ohne Mitgliedschaft an unserem Fernkurs teilnehmen.

 

Der nächste Fernkurs beginnt am 28.01.2024 um 19 Uhr.

Zum Kennenlernen findet am 14.01.2024 um 19 Uhr ein Fernvortrag “Einfach und natürlich zu deinen eigenen Bio-Lebensmitteln” statt. Zur Teilnahme melde dich bitte unter Kontakt an.

 

 

Eindrücke und Bilder einiger Teilnehmer:

Ein Gartenkurs, der mich das ganze Jahr begleitet hat, war genau das Richtige. Damit wusste ich jeden Monat was ich als Nächstes tun sollte. Dabei konnte ich das Neugelernte gleich anwenden. Die verschiedenen Fragen, die dann immer wieder kamen, wurden beim nächsten Treffen beantwortet, teilweise auch über den Austausch mit den anderen Kursteilnehmern. Herzlichen Dank für die vielen wertvollen Impulse und die simplonische Art der Wissensvermittlung.
Ruxandra
Der Garten-Kurs mit Tine und Jens war super, um einen Einstieg in das leichte Gärtnern zu finden. Ich hatte in diesem Jahr das erste Mal einen Garten angelegt und bin von dem Ergebnis überaus begeistert. Bereits im ersten Jahre habe ich auf einer kleinen Fläche folgende Sorten Gemüse angebaut: Radieschen, Palmkohl, Pflücksalat, Rucola, Kürbis, Zucchini, Mangold, Rosenkohl, Rote Beete, Kohlrabi, Diverse Kräuter, Erdbeeren, Winterlauch, Feldsalat, Zwiebel. Dazu kamen separat in Töpfen Tomaten. All das wurde komplett ohne Umgraben auf einer Rasenfläche angelegt. Die monatlichen Kurs-Treffen haben uns durch das ganze Garten-Jahr begleitet. Ich kann den Kurs jedem Garten-Einsteiger empfehlen. Anbei noch ein Paar Impressionen. Leider hab ich nicht ständig Fotos gemacht, vor allem gegen Ende Sommer nicht mehr, aber man kann dennoch einen Fortschritt sehen.
Tanja

Unsere Gärtner und Kursleiter

Jens Dreyer

Jens Dreyer

Mehr Frische und Genuß auf dem Teller und im eigenen Leben, das ist das, was ich selbst möchte – und was wir anbieten. Aufgewachsen auf dem landwirtschaftlichen Milchviehbetrieb der Eltern in Neersen ging es nach der Schule erst den “klassischen Weg” mit angestrebter Karriere. Doch es zeigt sich, dass es viel mehr gibt: die Natur, dafür brenne ich.

Tine Schäfer

Tine Sauter

Nie vergessen habe ich den unvergleichlichen Geschmack der Karotten in Omas Garten während meiner Kindheit.   Jahre später tauchte dieser im eigenen Garten wieder auf. Was für ein Erlebnis. Da war mir klar:  Diese Qualität will ich dauerhaft in meinem Leben. Neben dem Lebensmittel ist auch die Schaffung eines natürlichen Lebens- und Lernumfelds wesentlich. 

Antworten auf häufige Fragen

In dem, was wir tun, merken wir, dass es immer weniger darum geht, Dinge abzuarbeiten. Wir wollen erfüllt leben und nicht immer größer und schneller werden (müssen). Wir können uns immer mehr auf das Leben mit seinen Höhen, Tiefen, berührenden Momenten und Kreisläufen einlassen. Daher arbeiten wir mit der Natur und dem Leben – statt zu glauben, dass wir als Menschen uns darüber erheben können. In unseren Kursen spiegelt sich das:

Beim Gärtnern setzen wir auf einen Garten und Beete ohne Umgraben. Wir wollen die Bodenschichten im Garten nicht ständig durcheinanderbringen. Denn das würde nicht mehr Ernte bringen, aber mehr Arbeit und mehr Kosten für Geräte bedeuten.

Statt detaillierter Anbauanleitungen für jede einzelne Kultur zu lehren, setzen wir darauf, Zusammenhänge darzustellen und Analogien aus der Natur zur Verdeutlichung aufzuzeigen. Damit lernst du schneller und einfacher, selbst Erfahrungen zu sammeln. Auf Basis der Zusammenhänge zeigen wir dir dann die wirklich wichtigen spezifischen Eigenheiten einzelner Kulturen auf.

In unserer Marktgärtnerei versuchen wir das zu machen, wofür wir brennen. Wir versuchen, uns zu ergänzen und unsere Talente und Fähigkeiten dort einzusetzen, wo sie liegen. Projektmanagement, Planung und Büroarbeit hören sich wichtig an, wenn du eine Marktgärtnerei als Unternehmen gründen willst. Einen gewissen Überblick solltest du dabei auch behalten. Und zusätzlich lernst du bei uns, in Unvorhergesehenem Chancen zu erkennen und zu handeln.

Wir sehen uns mit dem, was wir tun und in unseren Kursen nicht als “fertig” und “so bleibt es für immer” an. Sondern wir versuchen, für intuitive Impulse und Ideen offen zu sein, um Dinge entspannter, liebevoller und einfacher zu tun. Bspw. suchen wir auf dem Acker nach Wegen, die guten Dinge aus dem Garten zu kopieren und umzusetzen. Wobei wir auch respektieren, dass 3000qm Kartoffeln maschinell sehr viel einfacher geerntet sind als händisch.

 

Umbuchungen von Kursen oder sonstigen Veranstaltungen sind bis 10 Tage vor dem Beginn der Veranstaltung kostenlos möglich. Du kannst jederzeit anstelle des angemeldeten Teilnehmers eine Vertretung bestellen. Hierbei entstehen keine zusätzliche Kosten.
Wenn man bis 5 Tage vor der gebuchten Veranstaltung verschiebt oder storniert, fallen 50 Euro Bearbeitungsgebühr an. Ein Verschieben oder Absagen weniger als 5 Tage vor der gebuchten Veranstaltung lässt unsere Zusage auf Teilnahme verfallen.

Bleibe informiert und verbinde dich mit uns in sozialen Medien: