Jungpflanzen selbst vorziehen
Jungpflanzen können ganz einfach selbst vorgezogen werden. Die Vorteile: du weißt woher das Saatgut und die Anzuchterde stammen und erlebst… Weiterlesen »Jungpflanzen selbst vorziehen
Jungpflanzen können ganz einfach selbst vorgezogen werden. Die Vorteile: du weißt woher das Saatgut und die Anzuchterde stammen und erlebst… Weiterlesen »Jungpflanzen selbst vorziehen
Jungpflanzen benötigen nach der Keimung genügend Licht und Wärme, damit sie gut gedeihen können.Hierzu wird im folgenden Video der Aufbau… Weiterlesen »Mistbeetheizung: Jungpflanzen im Frühjahr vorziehen, mit genügend Licht und Wärme
“Bis vor wenigen Jahrzehnten war es üblich, Haus- und Hofsorten anzubauen; sie wurden gemeinsam mit Haus, Garten und Feld weitervererbt.… Weiterlesen »Gesunde Ernährung fängt beim Saatgut an
Ein Garten oder neue Beete können ganz einfach ohne Umgraben angelegt werden. Das ist sogar natürlicher, als zu fräsen oder… Weiterlesen »Einen Garten und Beete anlegen ohne Umgraben (No Dig)
Bis vor wenigen Jahren glaubte ich, im Winter sei im Garten Ruhepause. Mittlerweile zeigt sich etwas anderes: auch im Winter… Weiterlesen »Gärtnern im Winter – Säen, Ernten, Schnee räumen, wässern und mehr
Wusstest du, dass Honigbienen von Natur aus Waldtiere sind? Ich lange Zeit auch nicht. Im unten gezeigten Video erkläre ich,… Weiterlesen »Naturnahes Honigbienenleben fördern und leckeren Honig genießen
Heute mal was Schwäbisches. Hier in Bad Pyrmont habe ich nämlich noch keinen Bäcker gefunden, der schwäbische Seelen verkauft. Überhaupt… Weiterlesen »Schwäbische Seelen mit Sauerteig
Ein gelungenes Brot riecht so lecker und ist so schön, darum schreib ich unheimlich gerne über ein neues Brotrezept. Zutaten:… Weiterlesen »Wurzelbrot aus Sauerteig
Damit mir und meiner Familie das selbst gebackene Brot nicht zu den Ohren herauskommt, probiere ich immer wieder mal ein… Weiterlesen »Einfaches Sauerteigbrot mit knuspriger Kruste backen
Um deinen Sauerteigansatz aufzubewahren, gibt es mehrere Möglichkeiten. Zwei davon möchte ich heute gerne vorstellen. Der erste und geläufigste ist… Weiterlesen »Aufbewahrung und Wiederbelebung von Sauerteig